Sonnenblumenkerne für Pferde: Das nährstoffreiche Superfood für eine gesunde Fütterung

Sonnenblumenkerne sind in der Pferdefütterung längst kein Geheimtipp mehr. Sie punkten durch ihren hohen Gehalt an gesunden Fetten, wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. In diesem ausführlichen Blogartikel erfährst du, warum Sonnenblumenkerne so gesund für Pferde sind, wie du sie richtig einsetzt und welche Vorteile sie für die natürliche Fütterung deines Pferdes bieten.

Was sind Sonnenblumenkerne und warum sind sie so gesund für Pferde?Sonnenblumenkerne sind die essbaren Samen der Sonnenblume. Sie enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen, die für Pferde besonders wertvoll sind. Ihr hoher Fettgehalt macht sie zu einer ausgezeichneten Energiequelle, während Vitamine und Mineralstoffe die Gesundheit deines Pferdes fördern.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe im Überblick:
Hochwertige Fette: Besonders reich an ungesättigten Fettsäuren, die das Immunsystem stärken, das Fell zum Glänzen bringen und entzündungshemmend wirken.
Vitamin E: Ein essenzielles Antioxidans, das die Zellen schützt, die Muskelfunktion verbessert und oxidativen Stress reduziert.
Mineralstoffe: Zink, Magnesium und Selen unterstützen zahlreiche Körperfunktionen wie die Hufgesundheit, die Muskulatur und das Immunsystem.
Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für eine bessere Verwertung anderer Futtermittel.
Aminosäuren: Tragen zum Muskelaufbau und zur Regeneration bei.

Die wichtigsten Vorteile von Sonnenblumenkernen für Pferde

1. Förderung von Haut und Fellgesundheit
Dank der ungesättigten Fettsäuren verbessern Sonnenblumenkerne die Hautgesundheit und sorgen für ein glänzendes Fell. Besonders in Zeiten des Fellwechsels oder bei Hautproblemen wie Schuppen, Juckreiz oder Mauke sind sie ein idealer Begleiter.

2. Natürliche Energiequelle
Die enthaltenen Fette liefern leicht verdauliche Energie, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu belasten. Das macht Sonnenblumenkerne ideal für Sportpferde, Pferde in der Rekonvaleszenz oder ältere Tiere, die zusätzliche Energie benötigen.

3. Stärkung des Immunsystems
Vitamin E und Selen wirken antioxidativ, schützen die Zellen vor Schäden und stärken das Immunsystem. Pferde mit Stress oder gesundheitlichen Herausforderungen profitieren besonders von dieser Unterstützung.

4. Unterstützung von Hufen, Muskulatur und Gelenken
Zink und Magnesium fördern die Hufgesundheit und wirken sich positiv auf die Muskulatur aus. Magnesium hilft außerdem bei der Entspannung der Muskeln, was vor allem bei Verspannungen oder nach intensiven Trainingseinheiten wichtig ist.

5. Verbesserung der Verdauung
Die Ballaststoffe in Sonnenblumenkernen regen die Darmtätigkeit an und fördern eine gesunde Verdauung. Besonders bei Pferden mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt sind sie eine sinnvolle Ergänzung.

Die richtige Fütterung von Sonnenblumenkernen

Wie viele Sonnenblumenkerne darf ein Pferd bekommen?
• Großpferde (ca. 500 kg Körpergewicht): 50–250 g pro Tag
• prinzipiell kann man sagen: 10-50g pro 100kg Gewicht

Wichtige Hinweise zur Fütterung:
1. Langsame Einführung: Gib deinem Pferd Zeit, sich an die neuen Futtermittel zu gewöhnen. Steigere die Menge über einen Zeitraum von 1–2 Wochen.
2. Unbehandelte Kerne: Achte darauf, dass die Sonnenblumenkerne ungesalzen und unbehandelt und sind.
3. Mahlen/Zerkleinern für ältere Pferde: Wenn dein Pferd Zahnprobleme hat, kannst du die Sonnenblumenkerne vor der Fütterung zerkleinern, damit sie leichter verdaulich sind. Oder du nutzt Sonnenblumenpresskuchen.

Schwarze oder gestreifte Sonnenblumenkerne: Welche sind besser?
1. Schwarze Sonnenblumenkerne:
• Höherer Fettgehalt
• Ideal für Pferde mit erhöhtem Energiebedarf, wie Sportpferde oder ältere Pferde mit Gewichtsproblemen

2. Gestreifte Sonnenblumenkerne:
• Enthalten weniger Fett, dafür mehr Ballaststoffe
• Besser geeignet für Pferde, die zu Übergewicht neigen

Beide Varianten sind eine hervorragende Ergänzung, solange sie unbehandelt sind. e

Tipp: Kombiniere die Kerne mit einem ausgewogenen Futterplan, um eine Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.

Wie kann man Sonnenblumenkerne sinnvoll in den Futterplan integrieren?

1. Krippenfutter: Mische die Sonnenblumenkerne direkt unter das Krippenfutter.

2. Belohnung: Einige Pferde lieben die Kerne pur und können sie auch als gesunde Belohnung zwischendurch bekommen.

Sonnenblumenkerne im Vergleich zu anderen Ölsaaten
Im Vergleich zu anderen Samen wie Leinsamen oder Chiasamen punkten Sonnenblumenkerne durch ihren hohen Gehalt an Vitamin E und die gute Verträglichkeit. Sie sind eine günstige und leicht verfügbare Alternative, besonders für Pferde mit Haut- und Fellproblemen.

Fazit: Sonnenblumenkerne als gesunde Ergänzung in der Pferdefütterung

Sonnenblumenkerne sind ein nährstoffreiches Superfood, das deinem Pferd in vielen Bereichen zugutekommt – von glänzendem Fell über starke Hufe bis hin zur Unterstützung des Immunsystems. Sie sind leicht zu dosieren, vielseitig einsetzbar und eine natürliche Möglichkeit, die Fütterung zu bereichern.

Möchtest du die Ernährung deines Pferdes optimieren und sicherstellen, dass es alle wichtigen Nährstoffe erhält? Ich unterstütze dich gerne mit meiner individuellen Futterberatung!

Suchst du weitere Tipps zur natürlichen Pferdefütterung? Abonniere meinen Newsletter und erhalte exklusive Inhalte und kostenlose Rezepte für dein Pferd.

Subscription Form
LinaHolz
Author: LinaHolz

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner