Ursachen von Kotwasser beim Pferd: Das steckt wirklich dahinter

Du kommst in den Stall und schon wieder sind Hinterbeine und Schweif voll mit Kotwasser. Du fragst dich, woher das kommt und was du tun kannst, denn Kotwasser ist kein unschönes Nebenproblem, es ist ein klares Signal deines Pferdes, dass im Verdauungssystem etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Viele Besitzer schieben es auf das Wetter, die Haltung oder „das ist halt so bei meinem Pferd“. Doch das ist gefährlich, denn Kotwasser ist immer ein Zeichen, dass dein Pferd Unterstützung braucht.
 
In diesem Artikel zeige ich dir die wahren Ursachen von Kotwasser und warum die Lösung oft viel einfacher (und natürlicher) ist, als du bisher gedacht hast.

1. Häufige Ursachen, die unterschätzt werden

Fütterungsfehler: Zu viele Futtermittel auf einmal, plötzliche Wechsel, Müslis mit Melasse oder Zusätzen. Klingt simpel, ist aber bei vielen der Grund dafür. Besonders der Darm benötigt mal gut und gerne 2 Wochen um sich an ein neues Futtermittel zu gewöhnen. Wechselst du ständig das Futter, dann kommt der Darm nie zur Ruhe.
 
Raufutter: Zu wenig, mangelnde Qualität, zu geringer Raufaseranteil usw. Die Verdauung des Pferdes ist auf Raufutter ausgelegt, bekommt dein Pferd davon nicht genug oder in mangelnder Qualität, dann kann der Darm nicht optimal arbeiten.
 
Darmflora aus dem Gleichgewicht: Überfütterung, Medikamente oder Stress belasten die Bakterienvielfalt des Darms. Genauso Milchsäurebakterien, wie sie in Heulage und auch einige Darmprodukten enthalten sind. Milchsäurebakterien sind aber kein natürlicher Bestandteil des Pferdedarms.
 
Stress & Psyche: Stallwechsel, Rangordnung, Transport, auch das schlägt sich auf die Verdauung nieder.
 
Zahnprobleme: Wenn dein Pferd Zahnprobleme hat, dann kann es nicht optimal kauen, wodurch Fasern unzerkaut im Darm ankommen und nicht optimal verdaut werden können bzw. zu Kotwasser führen.
 

2. Was Kotwasser NICHT ist

Viele Pferdebesitzer denken, dass das Wetter schuld daran ist oder das Pferd einfach empfindlich ist oder das es schon wieder von selber weggehen wird.
👉 Die Wahrheit: Kotwasser ist kein Zufall. Es ist immer ein Signal, dass dein Pferd Hilfe braucht.
 

3. Warum schnelle Lösungen oft scheitern

Ständig neue Zusätze = der Darm wird überfordert.
Medikamente und Zusätze deckeln Symptome, aber nicht die Ursache.
Futter-Experimente machen alles instabiler.
👉 Die Lösung ist nicht mehr tun, sondern gezielt entlasten.
 

4. Die Lösung: Sanft entlasten, statt überfordern

Hier kommt mein Ansatz ins Spiel: eine natürliche, sanfte Darmreinigung und anschließend ein Darmaufbau.
Mit meinem Kurs „Darm Detox“ (27 €) lernst du, wie du:
die Verdauung deines Pferdes in wenigen Tagen spürbar entlastest
sanft unterstützt statt radikal einzugreifen
endlich erkennst, was dein Pferd wirklich braucht
 
Lina Holz
Author: Lina Holz

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner